Von isolierten KI-Projekten zu einem ganzheitlichen Erfolgskonzept. Mit unserer strategischen Expertise identifizieren wir die wertvollsten KI-Potentiale in Ihrem Unternehmen und entwickeln einen klaren Implementierungsplan für maximalen Geschäftserfolg.
Unkoordinierte KI-Projekte bringen begrenzten Nutzen. Echte Wettbewerbsvorteile entstehen erst durch eine durchdachte KI-Strategie. Mit unserem strukturierten Ansatz transformieren wir Ihr Unternehmen von isolierten KI-Experimenten zu einem strategischen KI-Einsatz mit messbarem ROI.
Der strategische Einsatz Generativer KI schafft langfristige Marktvorteile. Durch datenbasierte Entscheidungen und automatisierte Prozesse reagieren Sie schneller auf Marktveränderungen und bieten innovativere Leistungen als Ihre Wettbewerber.
Ein strategischer Ansatz verhindert Ressourcenverschwendung bei KI-Initiativen. Unsere Methodik identifiziert KI-Projekte mit dem besten Kosten-Nutzen-Verhältnis für Ihre spezifischen Geschäftsziele.
Akzeptanz entscheidet über Erfolg oder Misserfolg bei der KI-Transformation. Mit einer ganzheitlichen KI-Strategie integrieren Sie Mitarbeiterqualifikation und Change Management von Anfang an.
Ihr Unternehmen hat erste KI-Erfahrungen gesammelt, aber der Weg zur systematischen Wertschöpfung ist unklar? Unsere KI-Strategie-Angebote schließen diese Lücke. Mit praxiserprobten Methoden identifizieren, priorisieren und realisieren wir gemeinsam Ihre wertvollsten KI-Potenziale – ohne unnötige Komplexität.
Sie wollen KI-Potenziale identifizieren, aber Ihnen fehlt der strukturierte Ansatz?
Unser KI-Consulting schließt diese Lücke. Wir analysieren mit Ihnen systematisch Ihre Wertschöpfungskette, identifizieren die profitabelsten KI-Anwendungsfälle und entwickeln eine maßgeschneiderte Roadmap. Von der Datenarchitektur bis zur Organisationsstruktur –
wir liefern konkrete Handlungsempfehlungen statt theoretischer Konzepte.
Sie haben KI-Potenziale erkannt, aber der Weg zur Umsetzung scheint lang und komplex? Unser KI-Transformation Sprint verkürzt diesen Weg radikal. In nur 5 intensiven Tagen entwickeln wir mit Ihrem Team einen funktionsfähigen KI-Prototypen für Ihren konkreten Anwendungsfall. Keine endlosen Konzeptphasen mehr – stattdessen greifbare Ergebnisse, die Ihr Management überzeugen und den ROI unmittelbar sichtbar machen.
Der Unterschied zwischen experimenteller und wertschöpfender KI? Ein strukturierter Transformationsprozess. Unser Drei-Phasen-Modell schließt die Lücke zwischen ersten KI-Erfahrungen und systematischer Wertschöpfung. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt – mit konkreten Zwischenzielen und messbaren Erfolgen auf jedem Abschnitt Ihrer KI-Reise.
In dieser Phase identifizieren wir gemeinsam die vielversprechendsten KI-Anwendungsfälle für Ihr Unternehmen. Wir wecken Interesse in Ihrer Belegschaft, validieren erste Use Cases und schaffen die technischen Grundvoraussetzungen.
Jetzt geht es darum, aus ersten Erfolgen skalierbare Lösungen zu entwickeln. Wir vereinen Ihre KI-Projekte unter einer umfassenden Strategie und schaffen die organisatorischen Voraussetzungen für nachhaltige Wertschöpfung.
In der finalen Phase integrieren wir KI vollständig in Ihre Unternehmensprozesse. Künstliche Intelligenz wird zum selbstverständlichen Bestandteil Ihrer Wertschöpfungskette und zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
KI in Zahlen
„2 von 3 CEOs sagen,
dass KI die Welt nachhaltiger
verändern wird als das Internet.“
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Entwicklung einer KI-Strategie für Unternehmen.
Sie benötigen keine umfangreiche IT-Infrastruktur oder Data-Science-Teams als Startpunkt. Entscheidend ist die Bereitschaft Ihrer Führungsebene, KI als strategisches Instrument zu etablieren. Wir identifizieren in der ersten Phase Ihre bestehenden Datenquellen und entwickeln darauf aufbauend konkrete Handlungsempfehlungen für Ihre technische und organisatorische Weiterentwicklung.
Die Entwicklung einer ersten KI-Strategie mit konkreter Roadmap erreichen wir in 4-6 Wochen. Unser agiler Ansatz sorgt für schnelle Zwischenergebnisse statt langwieriger Konzeptphasen. Für die vollständige Transformation rechnen wir 12-18 Monate – abhängig von Ihrer Ausgangssituation, Unternehmensgröße und strategischen Zielsetzung.
Wir definieren zu Beginn des Prozesses gemeinsam konkrete Erfolgskriterien und KPIs (Key Performance Indicators). Diese können je nach Anwendungsfall Kosteneinsparungen, Produktivitätssteigerungen, Qualitätsverbesserungen oder neue Umsatzpotenziale umfassen. Durch unser systematisches Monitoring dokumentieren wir die Fortschritte transparent und lassen die KI-Strategie an messbaren Ergebnissen bewerten.
Unser Unterschied liegt in unserer Herkunft: Seit 5 Jahren entwickeln wir sichere, skalierbare KI-Lösungen. Diese praktische Softwareentwicklungs-Expertise fließt direkt in unsere Beratung ein. Durch Mitgliedschaften im Bitkom und de sowie Partnerschaften mit IBM und Microsoft bleiben wir an der Spitze der KI-Entwicklung. Statt pauschaler Angebote setzen wir auf maßgeschneiderte Ansätze – kein „One-Size-Fits-All“, sondern passgenaue Programme für messbare Ergebnisse in Ihrem Unternehmen.
Die Integration generativer KI in Ihre Geschäftsprozesse erfolgt schrittweise und zielgerichtet. Wir identifizieren zunächst Prozesse mit hohem Automatisierungspotenzial und implementieren dort Large Language Models (LLMs) und andere generative KI-Systeme. Von der Dokumentenerstellung bis zum Kundenservice – wir entwickeln maßgeschneiderte Anwendungen, die sich nahtlos in Ihre bestehende IT-Landschaft einfügen und messbare Effizienzsteigerungen liefern.
Die profitabelsten KI-Anwendungsfälle finden sich typischerweise in Bereichen mit hohem Datenvolumen und wiederkehrenden Entscheidungsprozessen. Besonders schnellen ROI liefern Projekte zur Prozessautomatisierung, prädiktiven Wartung und KI-gestützten Entscheidungsfindung. Unser bewährtes Bewertungsframework priorisiert Ihre Anwendungsfälle nach Umsetzbarkeit und wirtschaftlichem Potenzial – für schnelle Erfolge und strategische Mehrwerte.
Vereinbaren Sie jetzt ein Gespräch mit unseren KI-Kompetenz Expert:innen und erfahren Sie, wie Sie die digitale Transformation Ihres Unternehmens vorantreiben können.
| Impressum | Datenschutz