KI-Kompetenz ist durch Art. 4 der EU KI-Verordnung seit Februar 2025 gesetzlich vorgeschrieben. Ohne sie drohen Compliance-Risiken und verpasste Chancen. Unser praxiserprobtes AI Literacy Training macht Ihr Team nicht nur rechtskonform, sondern befähigt es, KI als strategischen Vorteil zu nutzen.
KI-Kompetenz ist durch den EU AI Act (Art. 4) zur Pflicht geworden – doch wir gehen über die reine Compliance hinaus. Unser AI Literacy Training vermittelt Ihrem Team echte Handlungskompetenz, die sich in messbaren Effizienzsteigerungen niederschlägt. Wir übersetzen komplexe KI-Technologien in verständliche Konzepte und konkrete Anwendungsfälle für Ihren Unternehmensalltag. So wird aus einer gesetzlichen Verpflichtung ein strategischer Vorteil für Ihr Unternehmen.
Zielgruppe
Für alle Mitarbeitenden
Teilnehmerzahl
15 – 20 Teilnehmende
Format:
Individueller Hybrid aus Live-Online Sessions und maßgeschneiderten E-Learnings
Dauer:
4 Stunden oder ein Tag
individuelle Zeiteinteilung möglich
Als Führungskraft stehen Sie vor der Herausforderung, KI-Kompetenz in Ihrem Unternehmen zu verankern – und das unter Einhaltung der EU AI Act Vorgaben. Viele Schulungsanbieter bieten hier nur Standardlösungen. Wir gehen einen anderen Weg: Mit unseren flexiblen Trainingsformaten passen wir uns exakt an Ihre Unternehmensrealität an. Ob Live-Seminar oder E-Learning-Kurs – Sie entscheiden, welcher Weg am besten zu Ihrer Organisation passt, während wir die Qualität und Compliance in beiden Formaten garantieren.
Unser Live-Online Format bietet Ihnen die perfekte Kombination aus unmittelbarem Expertenwissen und direkter Anwendung. Ihre Teams lernen KI-Technologien nicht nur theoretisch kennen, sondern setzen das Gelernte sofort in konkreten Übungen um. So entsteht echte Handlungskompetenz, die direkt in Ihrem Unternehmensalltag wirkt.
Unser E-Learning ist keine Standardlösung, sondern wird exakt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Wir integrieren Ihre spezifischen Anwendungsfälle, Richtlinien und Tools, damit Ihre Mitarbeitenden genau die KI-Kompetenz entwickeln, die für Ihren Unternehmenserfolg relevant ist – zeitlich flexibel und in individueller Lerngeschwindigkeit.
Kombinieren Sie die Stärken beider Formate: Starten Sie mit einem Live-Online Kickoff für grundlegende KI-Konzepte und gemeinsames Verständnis. Vertiefen Sie das Wissen anschließend mit maßgeschneiderten E-Learning Modulen im individuellen Tempo. Zur Festigung der Praxiskompetenz setzen wir auf abschließende Live-Sessions, in denen das Gelernte an konkreten Anwendungsfällen Ihres Unternehmens erprobt wird. So schaffen wir eine nachhaltige Verankerung der KI-Kompetenz in Ihrem Team.
Beispielagenda
Zeit | Thema |
---|---|
10:00 | Vorstellung & Begrüßung |
10:15 | Einführung: Was ist künstliche Intelligenz und welche Arten gibt es?
Überblick über Anwendungsbereiche und Beispiele von Künstlicher Intelligenz |
11:00 | Chancen und Risiken durch ChatGPT und Künstliche Intelligenz |
11:30 | Einführung Prompt Engineering: Prompt-Patterns und Techniken für optimale Ergebnisse |
Pause | |
12:30 | Praxisworkshop Prompt-Engineering und KI-Anwendung: Erstellung Ihres persönlichen „Prompt-Baukasten“ Test und Evaluierung von KI-Tools für Ihr Unternehmen |
14:00 | Der Weg zur KI-Strategie im Unternehmen: Definition von Zielen, KPIs und Roadmaps |
15:30 | KI und Ihre Unternehmensdaten: Schaffen der richtigen Datengrundlage für die KI, technische Voraussetzungen, Sicherheitsaspekte |
Ihr Nutzen aus dem AI Literacy Training
KI in Zahlen
AI Literacy bezeichnet die Fähigkeit, Künstliche Intelligenz (KI) zu verstehen, zu nutzen, kritisch zu bewerten und verantwortungsvoll anzuwenden. Diese Kompetenz ist zunehmend wichtig, da KI-Technologien in vielen Lebensbereichen eine zentrale Rolle spielen. Mehr dazu in unserem Blog: https://sest.gmbh/news-ai-literacy/
Wenn Sie KI Tools wie ChatGPT in Ihrem Unternehmen nutzen, ist Ihr Unternehmen ab Februar 2025 dazu verpflichtet, Ihre AI Literacy nachzuweisen. Näheres hierzu finden Sie im EU AI ACT, Artikel 4.
Der Kurs ist so aufgebaut, dass keine technischen oder KI-spezifischen Vorkenntnisse erforderlich sind.
Unsere Schulung richtet sich an Mitarbeitende aller Ebenen, insbesondere an Geschäftsführer, Führungskräfte und HR-Verantwortliche. Sie ist ideal für Unternehmen, die KI-Kompetenz aufbauen und die Anforderungen des AI Act erfüllen möchten. Der Kurs richtet sich an alle Mitarbeiter:innen, die KI in ihrem Arbeitsalltag nutzen oder nutzen werden – unabhängig von der technischen Vorbildung. Besonders wertvoll ist er für Teams, die sich gemeinsam auf die KI-Zukunft vorbereiten möchten.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird zunehmend zur Grundlage für Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz. Unternehmen, die frühzeitig AI Literacy fördern, sichern sich nicht nur Compliance, sondern auch strategische Vorteile.
Die Preise sind abhängig von Teilnehmerzahl, Gruppengröße und gewünschtem Format. Vereinbaren Sie hier Ihr kostenfreies Gespräch und holen Sie sich Ihr Angebot ein.
Jedes Unternehmen, das KI einsetzen oder sich auf gesetzliche Anforderungen wie den EU AI Act vorbereiten muss, profitiert von unserer Schulung – unabhängig von Branche oder Größe.
Vereinbaren Sie jetzt ein Gespräch mit unseren Expert:innen und erfahren Sie, wie Sie die digitale Transformation Ihres Unternehmens sicher vorantreiben können.
| Impressum | Datenschutz