Künstliche Intelligenz. Intelligent eingesetzt.

KI-Compliance & Grundlagen: Die Basis für sichere und produktive KI-Nutzung

Ihr Unternehmen steht vor der Herausforderung, KI effektiv und rechtssicher einzusetzen? Mit unseren spezialisierten KI-Grundlagenprogrammen schaffen wir die notwendige Basis, damit Sie das volle Potenzial von KI ausschöpfen können – rechtssicher, effizient und mit einem einheitlichen Wissensstand im gesamten Team.

50+ Unternehmen vertrauen bereits auf unsere KI-Expertise

KI-Reife im Unternehmen – Der Schlüssel zum Erfolg

Der unkoordinierte Einsatz von KI ohne die erforderliche Reife führt zu Ineffizienz, unnötigen Kosten und Widerständen im Team. Wir helfen Ihnen, einen strukturierten Weg zu finden, KI nachhaltig und sicher in Ihrem Unternehmen zu integrieren.

Was bedeutet "KI-Readiness"

KI-Implementierung erfordert solide Grundlagen. Als Führungskraft müssen Sie einschätzen können: Verfügen Sie und Ihre Mitarbeitenden über die nötige KI-Kompetenz? Entscheidend ist nicht nur die Technologie selbst, sondern ihre zielgerichtete Anwendung. Echte KI-Readiness befähigt Ihre Organisation, künstliche Intelligenz produktiv einzusetzen und wirtschaftliche Vorteile zu realisieren.

Für echte KI-Readiness brauchen Sie:

Person zeigt Überforderung aufgrund fehlender KI-Readiness

Nicht "KI-Ready"?

Vielleicht kennen Sie die Situation: Mitarbeitende nutzen ChatGPT, Abteilungen fordern KI-Tools, der Wettbewerb wirbt mit KI-Lösungen. Ohne klare Struktur wird der Einstieg in KI jedoch teuer. Die Hürden sind dabei selten technischer Natur. Vielmehr scheitern KI-Projekte an fehlenden Richtlinien, uneinheitlichem Wissensstand und mangelnder rechtlicher Absicherung. Probleme, die mit der richtigen Vorbereitung vermeidbar sind.

Die Konsequenzen fehlender KI-Readiness:

Jan Gehrmann
Jan Gehrmann
Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern
Wir waren mit SESTdigital rundum zufrieden. Die Absprachen im Vorfeld waren professionell und verbindlich. Frau Mikolaschek überzeugte mit Kompetenz und einer verständlichen Wissensvermittlung. Die Fortbildungen haben uns insgesamt bereichert.
Denissa N.
Denissa N.
Atmira Real Estate
Nach dem Seminar von Sest Digital nutzen wir KI-Tools regelmäßig für Aufgaben wie beispielsweise die Erstellung von Exposés. Dadurch, dass wir im Workshop direkt an Beispielen gearbeitet haben, habe ich mich danach sofort fit gefühlt, die Technologien eigenständig einzusetzen. Den "Hands-on" Ansatz von Sest Digital kann ich nur empfehlen!
Carina R.
Carina R.
Founder & Creative Head at brand90
Das KI-Seminar von Sest Digital hat uns geholfen, einen Überblick über die Möglichkeiten zu gewinnen, die künstliche Intelligenz uns im Kreativ-Bereich heute bereits bietet. Larissa hat es geschafft, komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten und ist flexibel auf unsere individuellen Anforderungen eingegangen.
Daniela B.
Daniela B.
Physikerin
Vor Kurzem habe ich einen KI-Kurs bei Frau Mikolaschek besucht um Tipps zu erhalten und effizienter zu arbeiten dank modernen KI-Tools. Der Kurs war super strukturiert und sehr hilfreich.Frau Mikolaschek hat mich mit ihrer Fachkompetenz beeindruckt. Vielen Dank und gerne wieder.
Achim L.
Achim L.
Managing Partner, Quantum Partners
Sest-Digital hat das KI-Consulting individuell für unsere Beratung angepasst. Uns war es wichtig, die Grundlagen der KI und des Prompt-Engineering zu lernen und gleichzeitig den Überblick über verfügbare Möglichkeiten zu gewinnen. Nach unserem Seminar hatten wir eine genaue Vorstellung davon, wo die KI uns im Alltag unterstützen kann. Vielen Dank für diese Einblicke.
Madeline M.
Madeline M.
Head of Content, Fressnapf
Larissas Kurs war wirklich super informativ! In anderen Kursen hatte ich häufig das Gefühl, dass nur an der Oberfläche von KI gekratzt wird. Aber Larissa hatte tolle Anwendungsbeispiele im Gepäck, die ich direkt in meine Workflows im Arbeitsalltag integrieren konnte. Auch für spontane Fragen wir sie offen und hatte für jedes Problem das richtige Tool parat. Absolute Empfehlung!
Laura Nielsen
Laura Nielsen
Geschäftsführerin New Monday
Sest-Digital begleitete uns mit Kompetenz und Empathie in Recruitingprozessen. Dabei ist sie die perfekte Schnittstelle zwischen potenziellen neuen EntwicklerInnen und unserem Team. Auf die Expertise und Menschenkenntnis können wir uns zu 100% verlassen.
Ulrich Gallersdörfer
Ulrich GallersdörferGeschäftsführer CCRI GmbH
Für eines unserer Softwareprodukte entwickelte das Sest-Team unter der Leitung von Larissa nach unseren Vorgaben und ging flexibel auf unsere Wünsche ein. Mit dem Endresultat waren wir sehr zufrieden, lästige Koordination von verschiedenen Dienstleistern entfiel durch Konzeption, Design und Entwicklung aus einer Hand.
Carsten Kuschel
Carsten KuschelGeschäftsführer, Mpluss Management GmbH
Von der Formulierung smarter Prompts bis hin zur Nutzung von KI als kreativen Teampartner – wir haben viel mitgenommen. Besonders begeistert hat uns die lockere und doch fundierte Art der Dozentin. Ein beeindruckender Workshop, der Lust auf mehr gemacht hat!

Unsere Lösungen für Ihre KI-Readiness

Machen Sie Ihr Unternehmen KI-Ready mit unserem dreistufigen Programm: Klare Regeln durch individuelle KI-Richtlinien, fundierte Kompetenzen durch den KI-Führerschein und strategische Entscheidungssicherheit für Ihre Führungskräfte – für einen sicheren, produktiven und rechtskonformen KI-Einsatz.

KI-Führerschein

Der Standard zum Nachweis AI Literacy (KI-Kompetenz) nach Art.4 des EU AI Act. Vermittelt alle notwendigen Kompetenzen für den sicheren, produktiven und rechtlich konformen Umgang mit KI-Systemen – für Mitarbeitende aller Abteilungen und Kenntnisstufen.

KI Führungskräfte-Workshop

Strategische Entscheidungskompetenz für das Management. Entwickeln Sie eine fundierte KI-Strategie, bewerten Sie Investitionen sicher und führen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich durch die digitale Transformation – mit unserem speziell für Führungskräfte konzipierten Workshop.

KI-Richtlinie

Die rechtssichere Basis für Ihren unternehmensweiten KI-Einsatz. Erhalten Sie maßgeschneiderte, anwaltlich geprüfte Richtlinien mit dokumentierter EU AI Act-Compliance und klaren Handlungsanweisungen für alle Unternehmensbereiche.

Warum KI-Readiness für Ihr Unternehmen entscheidend ist

Der produktive Einsatz von KI braucht mehr als nur Werkzeuge – er erfordert Kompetenz. Ab Februar 2025 macht der EU AI Act KI-Kompetenz zur gesetzlichen Verpflichtung für jedes Unternehmen, das KI-Systeme nutzt. Mit SESTdigital erfüllen Sie nicht nur rechtliche Anforderungen, sondern erschließen das volle Potenzial von KI für Ihr Unternehmen.

Produktivitätssteigerung

Messbare Effizienzgewinne durch strukturierte KI-Readiness

Unkoordinierte KI-Nutzung kostet wertvolle Ressourcen. Mit systematischen KI-Schulungen von SESTdigital automatisieren Ihre Teams Routineaufgaben und optimieren Prozesse. Unsere Kunden berichten von Produktivitätssteigerungen von durchschnittlich 27%.

Innovationsfähigkeit

Von KI-Kompetenz zu neuen Geschäftsmodellen und Marktchancen

KI-Readiness befähigt Ihr Unternehmen, neue Produkte zu entwickeln und Geschäftsmodelle zu transformieren. 58% unserer Teilnehmenden konnten nach unseren Programmen konkrete Innovations-Initiativen starten und sich neue Marktchancen erschließen.

Mitarbeiterzufriedenheit

Zukunftskompetenz stärkt Motivation und Bindung

Ihre Mitarbeitenden wissen es zu schätzen, wenn Sie in ihre Zukunftsfähigkeit investieren. Mit unseren maßgeschneiderten KI-Weiterbildungen steigern Sie nachweislich die Mitarbeiterzufriedenheit und binden Talente langfristig an Ihr Unternehmen.

Rechtssicherheit

EU AI Act-konform mit KI-Kompetenz und KI-Richtlinien

Ab Februar 2025 müssen Sie nachweisen, dass Ihre Teams sicher und
verantwortungsvoll mit KI umgehen können. Mit unserem KI-Führerschein und maßgeschneiderten KI-Richtlinien erfüllen Sie
nicht nur gesetzliche Anforderungen des EU AI Acts, sondern minimieren auch Risiken wie Datenschutzverstöße und ungewollte Haftungsrisiken durch dokumentierte KI-Readiness.

Häufig gestellte Fragen zu KI-Grundlagen & Compliance

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um KI-Readiness im Unternehmen.

Was genau ist KI-Readiness und warum ist sie wichtig?

KI-Readiness umfasst die Fähigkeit Ihres Unternehmens, KI-Technologien effektiv, sicher und wertschöpfend einzusetzen. Sie beinhaltet drei Kernelemente: fundierte KI-Kompetenz der Mitarbeitenden (AI Literacy), klare Richtlinien für den KI-Einsatz und strategisches Verständnis bei Führungskräften.

Wie unterscheidet sich der KI-Führerschein vom Führungskräfte-Workshop?

Der KI-Führerschein richtet sich an alle Mitarbeitenden und vermittelt praktische Anwendungskompetenz für den täglichen Einsatz von KI-Tools. Der Führungskräfte-Workshop fokussiert hingegen auf strategische Aspekte, Entscheidungskriterien für KI-Projekte und Change-Management-Kompetenzen für die digitale Transformation.

Was erfahren Führungskräfte im KI-Workshop?

Der KI-Workshop für Führungskräfte ist speziell für das Management konzipiert, das weiß, dass KI unverzichtbar wird, aber noch am Anfang steht. Er harmonisiert unterschiedliche Wissensstände im Führungsteam und schafft die gemeinsame Grundlage für produktiven KI-Einsatz. Die Inhalte umfassen:

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und ihre wirtschaftliche Bedeutung
Erfolgreiche KI-Anwendungsfälle aus Ihrer Branche
Praktisches Prompt-Engineering mit ChatGPT & Co.
Chancen und Risiken der KI-Anwendung
Entwicklung einer KI-Strategie für Ihr Unternehmen
Erfolgsfaktoren für KI-Projekte und effektive Datennutzung

Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse im Bereich IT oder KI notwendig.

Wie messen wir den Erfolg von KI-Readiness?

Der Erfolg wird anhand verschiedener KPIs gemessen, die auf Ihre Unternehmensziele abgestimmt sind:

Produktivitätssteigerung (durchschnittlich 27% bei unseren Kunden)
Prozessverbesserungen durch Automatisierung
Innovationsrate und neue KI-gestützte Geschäftsmodelle
Mitarbeiterzufriedenheit und Kompetenzvertrauen
Return on Investment (ROI) für KI-Initiativen
Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen des EU AI Acts

Wir implementieren ein maßgeschneidertes Messsystem, das kontinuierliches Feedback zum Fortschritt gibt, den Geschäftswert demonstriert und die Compliance dokumentiert. Durch unsere Erfahrung mit über 1.500 Teilnehmenden können wir realistische Benchmarks für Ihren Erfolg definieren.

Welche Mindestanforderungen stellt der EU AI Act an die KI-Kompetenz unserer Mitarbeitenden?

Der EU AI Act verlangt ab Februar 2025 ein „ausreichendes Maß an KI-Kompetenzen“ (Art. 4 KI-VO) für alle Personen, die mit KI-Systemen arbeiten. Dies umfasst Grundverständnis von KI-Funktionsweisen, Fähigkeiten zur verantwortungsvollen Nutzung und Kenntnis der Grenzen von KI-Systemen. Arbeitgeber müssen diese Kompetenzen dokumentieren und nachweisen können. Unser KI-Führerschein erfüllt genau diese Anforderungen und liefert die notwendigen Nachweise für Compliance-Prüfungen.

Wie begleiten Sie den Change-Management-Prozess bei der KI-Einführung?

Der kulturelle Wandel ist entscheidend für erfolgreiche KI-Transformation. Unser KI-Readiness-Ansatz integriert bewährte Change-Management-Methoden: In KI-Führungskräfte-Workshops entwickeln wir Strategien zur Überwindung von Widerständen, in KI-Richtlinien verankern wir transparente Kommunikationsprozesse, und im KI-Führerschein adressieren wir gezielt Bedenken der Mitarbeitenden. Wir unterstützen mit Kommunikationsmaterialien, Erfolgsgeschichten und begleiten die ersten KI-Pilotprojekte. Optional bieten wir dedizierte KI-Change-Workshops an, um den kulturellen Wandel systematisch zu gestalten.

Ihr nächster Schritt zur
KI-Readiness

Vereinbaren Sie jetzt ein Gespräch mit unseren KI-Expert:innen und erfahren Sie, wie Sie die digitale Transformation Ihres Unternehmens vorantreiben können.

Kontaktieren Sie uns per E-Mal an hello@sest.gmbh