Umfassende KI-Kompetenz, die Ihr Unternehmen transformiert. Während andere nur Mindestanforderungen erfüllen, entwickeln Ihre Mitarbeiter mit unserem Ansatz echte KI-Kompetenz, die zu messbarer Produktivitätssteigerung führen und innovative Lösungsansätze ermöglichen.
KI-Kompetenz umfasst das Wissen, die Fähigkeiten und die Einstellung, um künstliche Intelligenz sinnvoll in Unternehmensprozesse zu integrieren und strategisch zu nutzen. Bei SESTdigital vermitteln wir nicht nur theoretisches Wissen – wir befähigen Ihre Teams, KI-Technologien „hands on“ zu verstehen und gezielt für Ihre spezifischen Geschäftsprozesse einzusetzen.
Grundlegendes Verständnis von KI-Technologien, deren Möglichkeiten und Grenzen. Bewusstsein für ethische und rechtliche Aspekte, insbesondere im Kontext des EU AI Acts.
Fähigkeit, KI-Tools wie Copilot, ChatGPT & Co. effektiv im beruflichen Kontext zu nutzen. Mit unseren praxisnahen Lerneinheiten steigern Sie die Produktivität Ihrer Teams.
Entscheidungssicherheit bei der Implementierung von KI-Lösungen und der Entwicklung langfristiger KI-Strategien im Einklang mit Ihrer
Unternehmens- und Daten-Strategie.
Maßgeschneiderte Kompetenzpfade für den sicheren und produktiven KI-Einsatz in Ihrem Unternehmen – vom Grundlagentraining bis zur strategischen Implementierung.
Der perfekte Einstieg in die Welt der KI. Verstehen Sie Grundlagen, Potenziale und Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen – praxisnah und ohne technisches Vorwissen.
Erfüllen Sie die gesetzlichen EU AI Act-Anforderungen mit unserem Training. Vermittelt alle notwendigen Kompetenzen für den sicheren, produktiven und rechtlich konformen Umgang mit KI-Systemen.
Strategische Entscheidungskompetenz für das Management. Entwickeln Sie eine fundierte KI-Strategie, bewerten Sie Investitionen sicher und führen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich durch die digitale Transformation.
Der produktive Einsatz von KI braucht mehr als nur Werkzeuge – er erfordert Kompetenz. Ab Februar 2025 macht der EU AI Act KI-Kompetenz zur gesetzlichen Verpflichtung für jedes Unternehmen, das KI-Systeme nutzt. Mit SESTdigital erfüllen Sie nicht nur rechtliche Anforderungen, sondern erschließen das volle Potenzial von KI für Ihr Unternehmen.
Unkoordinierte KI-Nutzung kostet wertvolle Ressourcen. Mit systematischen KI-Schulungen von SESTdigital automatisieren Ihre Teams Routineaufgaben und optimieren Prozesse. Unsere Kunden berichten von Produktivitätssteigerungen von durchschnittlich 27%.
KI-Kompetenz befähigt Ihr Unternehmen, neue Produkte zu entwickeln und Geschäftsmodelle zu transformieren. 58% unserer Teilnehmenden konnten nach der Schulung konkrete Innovations-Initiativen starten und sich neue Marktchancen erschließen.
Ihre Mitarbeitenden wissen es zu schätzen, wenn Sie in ihre Zukunftsfähigkeit investieren. Mit unseren maßgeschneiderten KI-Weiterbildungen steigern Sie nachweislich die Mitarbeiterzufriedenheit und binden Talente langfristig an Ihr Unternehmen.
Ab Februar 2025 müssen Sie nachweisen, dass Ihre Teams sicher und verantwortungsvoll mit KI umgehen können. Mit unserem KI-Führerschein erfüllen Sie nicht nur gesetzliche Anforderungen, sondern minimieren auch Risiken wie Datenschutzverstöße und ungewollte Haftungsrisiken.
KI-Kompetenz ist keine Einheitslösung. Während Ihre Fachabteilungen praxisnahe Anwendungsfähigkeiten benötigen, brauchen Führungskräfte strategisches KI-Verständnis. Unsere maßgeschneiderten Entwicklungspfade optimieren Zeit und Ressourcen durch zielgenaue Kompetenzentwicklung – konform mit den Anforderungen des EU AI Act ab 2025.
1-2 Tage Workshop Live-Online oder vor Ort.
Erfahren Sie mehr über KI-Kompetenz für das Management
1 Tag KI-Seminar Live-Online oder vor Ort;
Modulare Schulungsreihe (4-5 Stunden) mit Praxisworkshop
Erfahren Sie mehr über den strukturierten Aufbau von KI-Kompetenz im Unternehmen.
KI-Führerschein Live-Online oder als flexibles E-Leaning.
Erfahren Sie mehr über den strukturierten Aufbau von KI-Kompetenz im Unternehmen.
Die KI-Expertin für Ihr Unternehmen: Larissa Mikolaschek
Als Software- und KI-Spezialistin sowie als Head of Tech der Sest verantwortet Larissa Mikolaschek Kundenprojekte und hat schon viele Unternehmen in die KI begleitet.
Plattformen wie Haufe Akademie, IT-Schulungen und die Bitkom Akademie vertrauen auf ihre Expertise.
Als „Schnittstelle zwischen den Techies und dem Rest der Welt” übersetzt sie komplexe Sachverhalte so, dass sie auch von nicht technik-affinen Menschen verstanden werden.
Ihr Ansatz ist humorvoll, empathisch und kompetent.
Von der Bestandsaufnahme bis zur Erfolgsmessung: Unser ganzheitlicher Ansatz für KI-Kompetenzentwicklung schafft echten Mehrwert in Ihrem Unternehmen – planbar, messbar und praxisorientiert.
Analyse des Status Quo und Identifikation von KI-Kompetenzlücken mit unserem KI-Reifegrad-Check für alle Unternehmensebenen.
Definition von spezifischen Kompetenzzielen je nach Rolle und Abteilung – abgestimmt auf Ihre Unternehmensstrategie und gesetzliche Anforderungen.
Entwicklung passender Lernformate und Inhalte mit branchenspezifischen Anwendungsfällen und praxisnahen Übungen für Ihre Teams.
Kontinuierliche Unterstützung und Coaching während des Lernprozesses durch erfahrene KI-Experten mit über 200 durchgeführten Trainings.
Evaluation des Kompetenzzuwachses, Dokumentation der gesetzlichen Compliance und ROI-Analyse Ihrer KI-Bildungsinvestition.
KI in Zahlen
„2 von 3 CEOs sagen,
dass KI die Welt nachhaltiger
verändern wird als das Internet.“
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Aufbau von KI-Kompetenzen in Unternehmen und die Vorbereitung auf den EU AI Act ab 2025.
KI-Kompetenz (AI Literacy) umfasst die Fähigkeit, KI-Technologien zu verstehen, verantwortungsvoll einzusetzen und strategisch zu nutzen. Sie ist wichtig, weil Unternehmen mit KI-Kompetenz ihre Effizienz steigern, innovative Lösungen entwickeln und Wettbewerbsvorteile erzielen können. Zudem wird sie ab Februar 2025 durch den EU AI Act für Unternehmen zur gesetzlichen Pflicht.
Der Zeitrahmen hängt von den individuellen Ausgangsbedingungen und Zielen ab. Mit unserem KI-Führerschein können grundlegende Anwendungskompetenzen bereits in 4-6 Wochen aufgebaut werden. Die Entwicklung umfassender strategischer Kompetenzen nimmt typischerweise 3-6 Monate in Anspruch. Bei SEST entwickeln wir einen maßgeschneiderten Zeitplan basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen und bieten flexible Formate wie E-Learning in 10-15-Minuten-Einheiten oder konzentrierte Workshops.
Idealerweise sollten alle Mitarbeiter ein Grundverständnis von KI erhalten, aber Umfang und Tiefe der Schulung variieren je nach Rolle. Führungskräfte benötigen strategisches Verständnis, Fachexperten anwendungsspezifisches Wissen und Mitarbeiter praktische Anwendungskompetenz. Wir helfen Ihnen, den richtigen Mix für Ihr Unternehmen zu finden und stellen sicher, dass alle Mitarbeitenden die für ihre Position relevanten und gesetzlich geforderten KI-Kompetenzen entwickeln.
Der Erfolg wird anhand verschiedener KPIs gemessen, wie z.B. Produktivitätssteigerung, Prozessverbesserungen, Innovationsrate, Mitarbeiterzufriedenheit und letztendlich ROI. Wir implementieren ein maßgeschneidertes Messsystem, das Ihnen kontinuierliches Feedback über den Fortschritt gibt, den Geschäftswert demonstriert und die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen dokumentiert. Durch unsere umfangreiche Erfahrung mit über 1.500 Teilnehmenden können wir realistische Benchmarks für Ihren Erfolg definieren.
Nein, unsere Programme sind so konzipiert, dass sie für verschiedene Ausgangsniveaus geeignet sind. Wir beginnen mit einer Bestandsaufnahme und passen unsere Schulungen an die vorhandenen Kenntnisse an. Für technische Rollen bieten wir tiefergehende Inhalte, während für nicht-technische Rollen der Fokus auf praktischer Anwendung liegt. Unser KI-Führerschein und die Workshops für Führungskräfte sind explizit für Teilnehmende ohne IT-Vorkenntnisse konzipiert.
Unser Unterschied liegt in unserer Herkunft: Seit 5 Jahren entwickeln wir sichere, skalierbare KI-Lösungen. Diese praktische Softwareentwicklungs-Expertise fließt direkt in unsere Schulungen ein. Durch Mitgliedschaften im Bitkom und de sowie Partnerschaften mit IBM und Microsoft bleiben wir an der Spitze der KI-Entwicklung. Statt pauschaler Angebote setzen wir auf maßgeschneiderte Ansätze – kein „One-Size-Fits-All“, sondern passgenaue Programme für messbare Ergebnisse in Ihrem Unternehmen.
Vereinbaren Sie jetzt ein Gespräch mit unseren KI-Kompetenz Expert:innen und erfahren Sie, wie Sie die digitale Transformation Ihres Unternehmens vorantreiben können.
| Impressum | Datenschutz