KI-Führungskräfte Workshop

Strategische KI-Kompetenz:
Was Führungskräfte wirklich wissen müssen

Unser KI-Workshop für Führungskräfte ist ideal, wenn Sie wissen, dass KI unverzichtbar wird, aber noch am Anfang stehen. Er harmonisiert unterschiedliche Wissensstände im Führungsteam und schafft die gemeinsame Grundlage, die für produktiven KI-Einsatz entscheidend ist. Erfahren Sie, welche Tools und Strategien Ihr Unternehmen mit generativer KI voranbringen.

Bewährte KI-Kompetenz: Über 50 Unternehmen vertrauen auf unsere Expertise

Fundiertes Wissen zu den Grundlagen von KI

Konkrete Anwendungsfälle

Strategischer
KI-Einsatz

KI-Kompetenznachweis nach Art. 4 KI-VO

KI wird Pflicht – Sind Sie als Führungskraft vorbereitet?

Diese KI-Challenges treffen Ihr Management-Team jetzt:

  • Digitaler Wandel: KI verändert Geschäftsmodelle in rasantem Tempo
  • Wissensunterschiede: Ihr Führungsteam hat unterschiedliche KI-Kenntnisstände
  • Investitionsunsicherheit: Fehlentscheidungen bei KI-Investitionen können teuer werden
  • Wettbewerbsdruck: Ihre Konkurrenz setzt bereits auf KI – und gewinnt dadurch an Effizienz
  • Regulatorische Pflicht: Ab Februar 2025 fordert der EU AI Act nachweisbare KI-Kompetenzen

 

Ohne gemeinsames KI-Verständnis auf Führungsebene fehlt die Basis für strategische Entscheidungen. Unser Workshop liefert genau dieses Fundament – praxisnah und direkt anwendbar.

Ihr Mehrwert aus unserem Workshop:

Die KI-Expertin für Ihr Unternehmen: Larissa Mikolaschek

Algorithmen verstehen, Menschen erreichen: Mit ihrem Background in Mathematik und Informatik sowie jahrelanger Praxis als KI-Entwicklerin spricht sie beide Sprachen: die der Technik und die der Anwender:innen. Als Head of Tech bei SESTdigital hat sie bereits über 50 Unternehmen auf ihrem Weg zur KI-Integration begleitet und dabei über 1.500 Menschen den sicheren Umgang mit KI-Systemen vermittelt.

Ihr Engagement im Bitkom-Vorstand der Arbeitskreise „Artificial Intelligence“ sowie „Frauen in der Digitalwirtschaft“ unterstreicht: Hier verbindet sich technische Kompetenz mit der Fähigkeit, Andere auf dem Weg zur KI-Integration mitzunehmen.

Ihr Ansatz ist humorvoll, empathisch und kompetent.

Ihr strategischer Gewinn aus dem KI-Führungskräfte-Workshop

Nach unserem Workshop wissen Sie...

…wie Sie fundierte KI-Investitionsentscheidungen treffen: Verstehen Sie die wichtigsten KI-Begriffe und Konzepte, um strategische Entscheidungen auf C-Level zu treffen – ohne IT-Fachwissen.

…was KI für Ihre Entscheidungen bedeutet
Verstehen Sie die wichtigsten KI-Konzepte und deren strategische Relevanz für Ihre Managementposition – ohne technischen Fachjargon.

…wie Sie Risiken und Chancen souverän managen.
Navigieren Sie sicher durch ethische Fragen und rechtliche Anforderungen beim Einsatz von Large Language Models.

…wie Sie den EU AI Act zu Ihrem Vorteil nutzen.
Setzen Sie die neuen Regulierungen als Wettbewerbsvorteil ein und nutzen Sie KI verantwortungsvoll und rechtskonform.

…welche Potenziale in Ihrer Branche schlummern.
Erkennen Sie branchenspezifische KI-Anwendungsfälle und entwickeln Sie einen Fahrplan für Ihren Wettbewerbsvorsprung.

…wie Sie datengetriebene Entscheidungen treffen.
Nutzen Sie Unternehmensdaten mit KI-Unterstützung für fundierte Entscheidungen und messbare Effizienzsteigerungen.

Der Ablauf des Seminars

Meistern Sie die KI-Transformation

KI in Zahlen

Gamechanger

54%

der Führungskräfte geben an, dass in ihrem Unternehmen implementierte KI-Lösungen bereits die Produktivität erhöht haben.

75%

der Führungskräfte glauben, dass der Wettbewerbsvorteil davon abhängen wird, wer über die fortschrittlichste generative KI verfügt.

99%

der Befragten berichten von einer Verbesserung der Kunden- und Mitarbeitererfahrungen mit digitalen Assistenten, die Conversational AI nutzen.

70%

der Unternehmen, die KI implementieren, geben an, dadurch wettbewerbsfähiger geworden zu sein.

Häufig gestellte Fragen

Eine KI-Strategie ist ein Plan, der festlegt, wie Künstliche Intelligenz in einem Unternehmen eingesetzt werden kann, um Geschäftsziele zu erreichen. Für Führungskräfte und C-Level-Entscheider ist sie wichtig, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen, Prozesse zu optimieren und innovative Lösungen zu entwickeln.

Unser Training vermittelt praxisnahe Kenntnisse zur Nutzung von KI im Unternehmenskontext und Erfahrungswerte aus echten Kundenprojekten. Es bietet Ihnen die Werkzeuge, um KI strategisch einzusetzen und ihre Geschäftsprozesse zu verbessern und Mitarbeitende auf dem ganzen Prozess mitzunehmen.

Prompt Engineering sind Techniken, um die Eingaben (Prompts) für KI-Modelle so zu gestalten, dass sie optimale Ergebnisse liefern. Es ist wichtig, um die Effektivität und Genauigkeit von KI-Anwendungen zu maximieren.

Für den erfolgreichen Einsatz von KI müssen Unternehmen über geeignete Daten, technische Infrastruktur und geschultes Personal verfügen. Zudem sind klare Zielsetzungen und eine strategische Planung unerlässlich.

Ja, unser KI-Training ist für Unternehmen jeder Größe geeignet. Es bietet maßgeschneiderte Lösungen und praxisnahe Anleitungen, die sowohl für große als auch für kleine Unternehmen wertvoll sind.

Sie erhalten einen umfassenden Aktionsplan und können optional eine weiterführende Begleitung bei der Umsetzung Ihrer KI-Strategie buchen. Zudem haben Sie Zugang zu unserer exklusiven Community für KI-interessierte Führungskräfte.

Der Workshop vermittelt das notwendige Grundlagenwissen, um die Anforderungen des EU AI Act zu verstehen und erste Schritte zur Compliance-Sicherung einzuleiten. Für eine vollständige Compliance-Strategie bieten wir ergänzende Dienstleistungen an.

Vor jedem Workshop führen wir eine detaillierte Bedarfsanalyse durch und passen die Inhalte und Beispiele an Ihre spezifische Branche und Unternehmenssituation an.

KI-Tools, mit denen wir arbeiten:

Investieren Sie in Ihre
KI-Führungskompetenz

Vereinbaren Sie jetzt ein Gespräch mit unseren Expert:innen und erfahren Sie, wie Sie die digitale Transformation Ihres Unternehmens vorantreiben können.

Kontaktieren Sie uns per E-Mal an hello@sest.gmbh

Der erste Schritt zur
KI-Readiness

Machen Sie den kostenlosen Selbsttest und erfahren Sie in 5 Minuten, wo Sie stehen und was Ihr nächster Schritt sein sollte.