Kostenlose Einführung in ChatGPT & Co.
Unser Kurs ist für jeden geeignet, der sich für die wichtigsten Grundlagen der KI interessiert.
Er richtet sich speziell an C-Level und HR-Abteilungen, die ihre Mitarbeitenden und Unternehmen optimal auf die Chancen und Herausforderungen der KI vorbereiten wollen.
Inhalte
Lernen Sie die Grundlagen und Anwendungen der generativen künstlichen Intelligenz kennen und bereiten Sie sich und Ihr Team auf die Zukunft der KI vor.
Unsere Expertin Larissa Mikolaschek geht auf folgende Themen ein:
Zielgruppe
Jede:n der sich für den produktiven Einsatz generativer künstlicher Intelligenz interessiert.
Nächster Termin
30.7.2024
Format
Live-Online
Dauer
60 Minuten
Teilnehmerzahl
Limitiert auf 80 Plätze
Kostenlos
Ihre Seminar-Leiterin: Larissa Mikolaschek
Als Software- und KI-Spezialistin sowie als Head of Tech der Sest verantwortet Larissa Mikolaschek Kundenprojekte und hat schon viele Unternehmen in die KI begleitet.
Plattformen wie Haufe Akademie, IT-Schulungen und die Bitkom Akademie vertrauen auf ihre Expertise.
Als „Schnittstelle zwischen den Techies und dem Rest der Welt” übersetzt sie komplexe Sachverhalte so, dass sie auch von nicht technik-affinen Menschen verstanden werden.
Ihr Ansatz ist humorvoll, empathisch und kompetent.
Unsere Expertin Larissa Mikolaschek geht auf folgende Fragen ein*:
1. Warum ist generative KI heute so wichtig?
Verstehen Sie, warum generative Künstliche Intelligenz gerade jetzt im Fokus steht und welchen Einfluss sie auf Wirtschaft und Gesellschaft hat.
2. Wie funktioniert generative KI?
Erhalten Sie eine vereinfachte Erklärung, wie generative Modelle wie GPT (Generative Pre-trained Transformer) arbeiten.
3.Anwendungsbeispiele im Unternehmen:
Drei konkrete Anwendungsbeispiele zeigen die Vielfältigkeit und Möglichkeiten der generativen KI in verschiedenen Unternehmensbereichen.
4. Chancen und Risiken von KI
Erfahren Sie, wo der Einsatz von generativer KI sinnvoll ist und wo nicht.
5. KI-Tools und Anwendungen:
Empfohlene Tools und Ressourcen für den Einstieg in generative KI.
6. Umsetzung in die Praxis:
Wie Sie das erlernte Wissen direkt anwenden können.
* Der Crashkurs stellt keine Rechtsberatung dar und bietet keine vollumfängliche Abdeckung der besprochenen Themen.
Über 100 erfolgreiche Seminare
Wir führen regelmäßig Seminare für einige der größten deutschen Weiterbildung-Plattformen durch,
darunter Haufe Akademie, Bitkom Akademie und IT-Schulungen
KI in Zahlen
„2 von 3 CEOs sagen,
dass KI die Welt nachhaltiger
verändern wird als das Internet.“
| Impressum | Datenschutz